Tel.: 0 61 09 - 50 10 81 Mo-Do 9.00 - 17.00 Uhr und Fr 9.00 - 15.00 Uhr. Am einfachsten erreichen Sie mich per email, siehe Kontaktformular ganz unten auf der Seite!

Pendelkurs für Fortgeschrittene - Energiearbeit

Pendeln für Fortgeschrittene Auraarbeit

Ausbildung "Einschwingen von Ziffern und Auraarbeit"
Diese Ausbildung richtet sich an alle, die bereits energetisch arbeiten oder in Zukunft mit Energiearbeit wirken möchten – und dabei ihre intuitive Wahrnehmung weiterentwickeln wollen. Sie ist ein wahres Sensibilitätstraining für feine Schwingungen, Farben und Zahlenfrequenzen.

Voraussetzungen
Grundlage für die Teilnahme ist mein zweitägiger Einsteigerkurs im Pendeln (wahlweise auch die vierteilige Online-Ausbildung) sowie ein sicherer, geübter Umgang mit dem Pendel.
Sehr empfehlenswert ist zusätzlich eine Ausbildung im Bereich Fernbehandlungen, z. B. Reiki II oder ähnliche energetische Methoden.
Ebenso ist die Bereitschaft, sich selbst für Übungen bereitzustellen, unabdinglich.

Inhalte der Ausbildung
Erstellung eines Auragramms: Gemeinsam erstellen wir eine energetische Übersicht, die zeigt, wie viel Energie in den einzelnen Energiekörpern und Chakren fließt – und welche Aurafarben aktuell vorherrschen.

Deutung der Aurafarben: Du erhältst eine kompakte Einführung in die Bedeutung der Farben. Dabei geht es nicht nur um Theorie – du wirst lernen, dich in die Farben hineinzufühlen und so deine eigene intuitive Lesart zu entwickeln.

Einschwingen von Zifferncodes: Anschließend lernst du, bestimmte Zahlencodes gezielt in das Energiesystem einzuschwingen – eine tiefgreifende und feinstofflich wirksame Technik.

Vergleich Auragramm vorher/nachher: Zum Abschluss wird ein weiteres Auragramm erstellt, um die Wirkung der Ziffern sichtbar und erfahrbar zu machen.

Ziffern-Deutung: Auch für die einzelnen Ziffern erhältst du eine Kurzanleitung zur möglichen energetischen Bedeutung.

Organisatorisches
Dauer: 3 Abende à ca. 3 Stunden

Ort: Online via Zoom

Teilnehmerzahl: min. 2 Personen

Termine:

Termin: 22. Mai

Termin: 12. Juni

Termin: 3. Juli

Uhrzeit von 18.00 bis 21.00 Uhr
Teilnahmegebühr 390,- Euro

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen