Pendeltafeln
Hier erhalten Sie verschiedene Pendel-Diagramm-Vorlagen mit unterschiedlich vielen Segmenten zur Beschriftung nach Wahl!
Gratis Vorlage für eigene Diagramme
Hier erhalten Sie eine Pendeldiagramm-Vorlage mit 5 Segmenten! [7 KB]
Gratis Vorlage für eigene Diagramme
Hier erhalten Sie eine Pendeldiagramm-Vorlage mit 10 Segmenten! [9 KB]
Gratis Vorlage für eigene Diagramme
Hier erhalten Sie eine Pendeldiagramm-Vorlage mit 20 Segmenten! [15 KB]
Gratis Vorlage für eigene Diagramme
Sie können die Segmente im Diagramm selbst beschriften und persönliche Anliegen austesten.
Tipps zur Arbeit mit dem Praxisbuch des Pendelns

Selbstreflexion mit dem Pendel
Ich glaube, dass fast jeder, der sich mit der Pendelarbeit beschäftigt, an seinem eigenen Wachstum interessiert ist.
Selbstreflexion ist zum Wachstum unabdingbar. So oft hören wir vom Spiegelgesetz und vom Gesetz der Resonanz. Es anzuwenden ist nicht immer einfach, denn wir können Verhalten der Anderen nicht immer Eins zu Eins übersetzen und auf uns selbst spiegeln.
Beispiel: Bedeutet es, stetig eingeparkt zu werden denn wirklich, dass wir das dann wohl auch selbst bei anderen tun oder kann es beispielsweise auch bedeuten, dass wir begrenzt werden, weil wir uns selbst auch viel zu sehr begrenzen (generell oder in bestimmten Situationen)? Das dient nur als Beispiel für die vielfältigen Interpretationsmöglichkeiten!
Die Arbeit mit dem Pendel kann uns bei der Selbstreflexion unterstützen und kreative Prozesse anstoßen. Bei Blockaden aller Art empfehle ich folgende Vorgehensweise anhand meines Buches: „Das Praxisbuch des Pendelns“!
Teste folgende Listen durch:
Tugenden (Seite 236) – Welche Tugend gilt es in mir zu entwickeln?
Untugenden (Seite 244) – Welche Untugenden habe ich unbewusst in mir, die mir im Alltag gespiegelt werden?
Blockadeursachen (Seite 36) – Was blockiert mich unbewusst?
Traumata (Seite 134) – Welches Traumata blockiert mich?
Sabotageprogramme (Seite 229)– Was sabotiere ich unbewusst in meinem Leben, was verhindert meine Entwicklung?
Welche Bachblüte/n (Seite 33) geben mir Hinweise auf meine Blockaden? (Oft reicht eine Erkenntnis und die Einnahme ist gar nicht mehr nötig)
Loslassen (Seite 212) – Was gilt es in meinem Leben loszulassen?
Darüber hinaus gibt es u.a. Testlisten zu Esoterischen Gebieten und auch Heilmethoden, die weiterführende Informationen bieten können, wie vorhandene Blockaden möglicherweise transformiert werden können.
#Pendelbuch #Pendeln # Pendelarbeit # Blockaden #Selbsthilfe # Selbsterkenntnis # Selbstreflexion #sich selbst reflektieren